Heutzutage gibt jeder Mensch Acht auf sein Körpergewicht. Deshalb ist es auch sehr wichtig, dass man auch sein individuelles Idealgewicht kennt und versteht. Berechnungsmöglichkeiten für das Idealgewicht gibt es verschiedene undes stehen Ihnen auch im Internet eine Menge an automatisierten Berechnungsmöglichkeiten zur Verfügung. Viel wichtiger für Sie ist es aber, dass Sie auch die einzelnen Faktoren der Berechnung verstehen.
Da der Körper bei verschiedenen Geschlechtern auch unterschiedlich mit Fettreserven umgeht, spielt es also auch eine Rolle ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Heute wird hauptsächlich der Body-Mass-Index (BMI) verwendet um festzustellen, ob bei einem Mensch Unter-, Über- oder das Idealgewicht vorliegt. Das Resultat ergibt sich aus dem Verhältnis des Körpergewichts und der Körpergröße, wobei Sie die Möglichkeit haben den Taschenrechner einzusetzen oder eine der zahlreichen Applikationen im Internet zu testen, denn viele Webseiten bieten eine kostenlose und schnelle Online-Berechnung des BMI.
So berechnen Sie Ihr BMI
In der Regel gilt der BMI ausschließlich für Erwachsene, etwa ab dem 18. Lebensjahr. Für Kinder und Jugendliche gelten nämlich andere Werte, denn ihr Körper ändert sich ja ständig, je nach Geschlecht und Alter. Im Internet finden Sie auch verschiedene Applikationen als Berechnungsmöglichkeiten für das Idealgewicht von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren.
Der BMI wird auch oft dazu benutzt um auf die Gefährdung des Übergewichts hinzuweisen und wird folgendermaßen berechnet: Es werden die Körpermasse in Kilogramm und die Körpergröße in Zentimeter angegeben und in eine Relation gebracht.
Als Beispiel nehmen wir einen Mann mit 85 Kg. Gewicht und 181 cm Körpergröße. Das BMI wird also folgendermaßen berechnet: 85 / 1.81 / 1.81 = BMI 25.94 kg/m² (also Körpergewicht “durch” Körpergröße “durch” Körpergröße). Die Werte des Idealgewichtes liegen hierbei zwischen 18,5 kg/m² und 24,99 kg/m², wobei Werte über 30 kg/m² Personen entsprechen, die übergewichtig und behandlungsbedürftig sind.
Bei der Interpretation des BMI spielen neben dem Alter auch das Geschlecht eine wichtige Rolle, denn Männer haben meist einen höheren Anteil an Muskelmasse im Gegensatz zu Frauen, im Vergleich zur Gesamtkörpermasse. Deshalb liegen die Grenzen der BMI-Werte bei Frauen etwas niedriger als bei Männern, und bewegen sich im Intervall von 19 bis 24 kg/m², wobei das Normalgewicht bei Männern zwischen 20 und 25 kg/m² liegt.
Andere Berechnungsmöglichkeiten
Neben dem Body-Mass-Index gibt es auch andere Berechnungsmöglichkeiten für das Idealgewicht, zum Beispiel den Broca-Index. Dabei wird das “Normalgewicht” als Relation zwischen Körpergröße l (in cm) und dem Körpergewicht m(in kg) nach dieser Formel berechnet:
Normalgewicht = l – 100 cm. Der Broca-Index liefert für einen 1,75 m großen Mann das Normalgewicht von 75 Kg, was bei entsprechenden BMI-Werten 24,5 beträgt – das Gewicht befindet sich also im Idealbereich.
Ansonsten gibt es auch andere Berechnungsmöglichkeiten für das Idealgewicht, zum Beispiel das Taille-Hüfte-Verhältnis (Waist-Hip-Ratio), welches sich ausschließlich mit der Körperform und nicht etwa mit dem Verhältnis von Körpergröße beziehungsweise –Gewichts befasst. Das Taille-Hüfte-Verhältnis wird heutzutage überwiegend als Indikator für Übergewicht verwendet. Obwohl in der Praxis sehr gering verbreitet, gibt es auch den Ponderal-Index, und zuletzt gibt es noch den Bauchumfang, der als eine Vereinfachung des Taille-Hüfte-Verhältnisses gilt. Von der Körpergröße unabhängig dient der Bauchumfang als ein guter Indikator für Übergewicht. Diese Methode wird vor allem von Ärzten bevorzugt und praktiziert, und zwar aufgrund ihrer Einfachheit.